Nachhaltige Mobilität: So einfach verreisen Sie mit Ihrem E-Auto
Wer nachhaltig in den Urlaub fahren möchte, zieht eine Bahn- oder Fernbusreise zunächst in Erwägung. Wenn das Reiseziel aber schlecht an öffentliche Verkehrsmittel angebunden ist, oder man doch flexibler unterwegs sein möchte, kommt man an einer Fahrt mit dem Auto kaum vorbei – wenn es nachhaltig sein soll, am besten mit dem Elektroauto. Doch mit dem Stromer in den Urlaub – das geht doch gar nicht, oder?
Dank der steigenden Reichweite von Elektroautos und einer immer besser ausgebauten Ladeinfrastruktur – besonders in Mittel- und Nordeuropa – ist die E-Fernreise gar nicht so abwegig. Das A und O hierbei ist eine gute Reiseplanung.
Von uns erfahren Sie, welche Vorteile das Verreisen mit dem E-Auto hat und auf was Sie bei der Reiseplanung achten sollten. Dazu gibt es Tipps, wie Sie die Ladepausen am besten verbringen.
Elektroauto: Welche Vorteile bietet es auf Reisen?
Viele sind sich noch unsicher, ob Elektroautos wirklich umweltfreundlicher sind als Verbrenner. Die initiale Ökobilanz eines E-Autos schneidet schlechter ab als die eines Verbrenners, da bei der Herstellung der Batterie mehr CO2 ausgestoßen wird. Doch einmal hergestellt, fahren Elektroautos lokal emissionsfrei und verbessern ihre CO2-Bilanz, während der Verbrenner mit jedem Kilometer schädliche Emissionen ausstößt. Wenn man zudem noch darauf achtet, dass der Strom zum Aufladen aus nachhaltigen Quellen entspringt, verkleinert man seinen ökologischen Fußabdruck umso mehr.
Gemäß einer Studie des ADAC sind Elektroauto-Akkus in der Regel acht bis zehn Jahre fahrtüchtig, bevor sie gewechselt werden sollten. Zu diesem Zeitpunkt sind sie allerdings noch nicht ausgepowert. Neben dem direkten fachgerechten Recyclen der Batterie, können sie häufig als Stromspeicher für ein nachhaltiges Energiesystem eingesetzt werden. Dabei werden die Batterien in Kraftwerken zum Beispiel als Pufferspeicher eingesetzt und ihr Strom bei Bedarf in das Netz eingespeist: Die Batterie bekommt ihr Second Life und punktet somit ein weiteres Mal in Sachen Nachhaltigkeit.
Neben den Umweltvorteilen, profitiert man bei der Fernreise mit dem E-Auto auch von geringeren Fahrtkosten, denn der Strom an Ladestationen ist in der Regel günstiger als das Benzin oder der Diesel beim Volltanken. Um richtig zu sparen, bedarf es allerdings einer guten Planung bezüglich Ladekarten und Roaming-Tarifen. Dazu später mehr.
Viele europäische Länder machen die Reise mit dem Elektroauto noch attraktiver. In Kopenhagen zum Beispiel parkt man auf vielen öffentlichen Parkplätzen mit dem E-Auto kostenlos. In manchen Stadtteilen darf man sogar die Busspur verwenden. Welche Vorteile Sie in Ihrem Zielland erwarten, erfahren Sie anhand der Länderliste der Europäischen Verbraucherzentrale.
Nun wissen Sie, warum sich die Reise mit dem E-Auto für Sie selbst und für die Umwelt lohnt. Doch wie wird es gemacht? Worauf müssen Sie bei der Reiseplanung achten, um einfach und sorglos am Ziel anzukommen?